Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei mequoravios – Ihrem Partner für Finanzstressmanagement

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mequoravios, ein Unternehmen, das sich auf professionelle Unterstützung bei der Bewältigung von Finanzstress spezialisiert hat.

Unsere Kontaktdaten

mequoravios

Hartmannstr. 52a, 67063 Ludwigshafen am Rhein

Telefon: +49605192186004

E-Mail: info@mequoravios.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich.

Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu bestimmten, eindeutig definierten Zwecken. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und Terminvereinbarungen
  • Beratungsrelevante Informationen: Finanzielle Situation und stressbezogene Faktoren zur individuellen Beratung
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten für die Bereitstellung unserer Website
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz und Gesprächsnotizen zur Dokumentation unserer Zusammenarbeit

Alle Daten werden nur für die vereinbarten Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für die technische Bereitstellung erforderlich sind. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet, um die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Begründung ausüben.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Rheinland-Pfalz ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Mitarbeiterschulungen
  • Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.

Beratungsunterlagen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und werden entsprechend den steuerrechtlichen Bestimmungen für maximal 10 Jahre aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die sichere und vollständige Löschung.

Bei der Nutzung unserer Website werden Log-Dateien erstellt, die nach 90 Tagen automatisch gelöscht werden. Diese enthalten keine personenbezogenen Daten, die eine Identifizierung ermöglichen würden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.