Lernmaterialien für Finanziellen Stressabbau
Professionell entwickelte Ressourcen und Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen, finanzielle Belastungen zu verstehen und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln.
Beratungstermin vereinbarenGemeinsames Lernen in unterstützender Atmosphäre
Unser kollaborativer Ansatz ermöglicht es Ihnen, von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren. In kleinen Gruppen von maximal 12 Personen arbeiten wir gemeinsam an praktischen Lösungen für finanzielle Herausforderungen.
- Wöchentliche Gruppensitzungen mit erfahrenen Moderatoren
- Peer-to-Peer Unterstützung und Erfahrungsaustausch
- Gemeinsame Bearbeitung realer Fallstudien
- Aufbau langfristiger Netzwerke zur gegenseitigen Unterstützung
- Strukturierte Lernprogramme ab September 2025
Theoretische Grundlagen
Verstehen Sie die psychologischen und wirtschaftlichen Mechanismen, die zu finanziellem Stress führen. Unsere Materialien basieren auf aktueller Forschung und bewährten therapeutischen Ansätzen.
Wir erklären komplexe Zusammenhänge zwischen Emotionen und Geldentscheidungen in verständlicher Sprache, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Praktische Anwendung
Jede theoretische Einheit wird durch konkrete Übungen und Werkzeuge ergänzt. Sie erhalten Arbeitsmaterialien, Checklisten und Vorlagen, die Sie direkt in Ihrem Alltag einsetzen können.
Über 50 praxiserprobte Werkzeuge und Arbeitsblätter verfügbar
Expertengeleitete Lernbegleitung
Lernen Sie von erfahrenen Fachkräften, die sowohl theoretisches Wissen als auch jahrelange praktische Erfahrung in der Beratung mitbringen.
Marlene Kühnert
Leitende Fachberaterin für Finanziellen Stressabbau
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung und Stresstherapie leitet Marlene unsere Lernprogramme. Sie hat mehr als 800 Menschen dabei geholfen, einen gesünderen Umgang mit Geld zu entwickeln. Ihre strukturierten Lernansätze machen auch komplexe Themen zugänglich und umsetzbar.
Umfassender Lernansatz für nachhaltige Veränderung
Unser systematischer Ansatz kombiniert verschiedene Lernmethoden und passt sich an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Modularer Aufbau
Lerninhalte sind in überschaubare Module unterteilt, die aufeinander aufbauen. So können Sie in Ihrem eigenen Tempo voranschreiten und bereits erworbenes Wissen festigen.
Multimediale Ressourcen
Neben schriftlichen Materialien stehen Ihnen Audio-Übungen, interaktive Arbeitsblätter und Videoinhalte zur Verfügung, die verschiedene Lerntypen ansprechen.
Kontinuierliche Begleitung
Regelmäßige Check-ins und Feedbackrunden stellen sicher, dass Sie auf dem richtigen Weg sind und bei Fragen zeitnah Unterstützung erhalten.